Künstler des Monats September 2012 Albert Weber
Jeden Monat küren wir einen herausragenden Künstler - diesmal: Albert Weber
Künstler des Monats September 2012 Albert Weber
In diesem Monat möchten wir den Künstler Albert Weber zum Künstler des Monats küren.
Das künstlerische Schaffenswerk des aus der Schweiz stammenden Künstlers Albert Weber ist äußerst vielseitig. Einerseits schafft Albert Weber abstrakte Kunstwerke - die Interpretationsfreiraum zulassen - andererseits spürt man bei Ihm die Detailtreue und den Hang zum Perfektionismus - dem perfekten Pinselstrich - nicht nur in der Ausführung und Umsetzung - sondern auch in der Planung und der Benennung seiner Werke. Man spürt eine tiefe Bi-Polarität - die sich in seinem eigenem Kunststil dem Weberismus (der Vereinigung von abstrakter und realer Kunst in einem Kunststil !) voll entfaltet. Dieser Kampf ist nicht nur in den beiden Kunststilen wiederzufinden sondern auch in der Kombination von Formen und Farbe. Die eigentliche Kernaussage wird dadurch geschickt "untermalt". So ist der Hals eines Storches sehr realisitisch gemalt - weiss und lang - das was dieses Tier so kennzeichnet - der Körper abstrakt mit Farben verfremded. Das Gesicht einer Eule - mit Ihrem Kennzeichen - Ihren großen Augen unverändert und so realistisch wie möglich widergegeben - aber Ihr Körper wiederum abstrakt variiert. Hitlers Kopf - leicht "ver-rückt" - die eigentliche Position des Kopfes aber weiß und leer. Ebenso die "führende Hand" - die nicht an Ihrem Platz zu sein scheint - Stilmittel genial kombiniert - spitz aber mit unendlicher Widersprüchlichkeit - dennoch auf den Punkt gebracht!
Diesen Kampf zweier völlig unterschiedlicher Stilrichtungen in einer neuen Stilrichtung zu vereinigen ist nicht nur ein Versuch - sondern gemalte Realität eines neuen Kunststils.
Werke von Albert Weber machen dadurch auf sich aufmerksam und fesseln nachdem man sich seiner Kunst hingibt und den Künstler in seiner Ganzheit in seinen Werken erfahren darf. Kunstwerke von Albert Weber haben einen hohen Wiedererkennungsgrad - sein Stil ist eindeutig aber anders - gegensätzlich aber doch anziehend - widersprüchlich aber dennoch harmonisch - in einem Wort - Weberistisch !
Der Künstler Albert Weber
Wie immer haben wir 10 Fragen zusammengestellt, die wir dem Künstler gestellt haben, um einen Einblick in Ihr Wesen und Ihr Schaffen zu bekommen. Albert Weber war so freundlich uns ein Exklusiv-Interview zu geben, welches wir hier wiedergeben möchten:
1. Wie kamen Sie zur Malerei? (Gab es ein Schlüsselerlebnis oder ist es Ihnen ein inneres Bedürfnis. Seit wann malen Sie)
Ich male seit 2001.
2. Welchen Stellenwert nimmt die Kunst in Ihrem Leben ein? Malen Sie eher für Sich oder für Andere?
Einen sehr hohen Stellenwert. Mit der Malerei und der gestaltenden Kunst kann ich mich frei entfalten mit Farbe auf der Leinwand austoben und meine persönlichen Ideen einfliesen lassen. Es freut mich immer wieder, wenn meine Werke bei anderen Menschen Anregungen und Gedankengänge auslösen.
3. Welche Inspiration brauchen Sie beim Malen? (Malen Sie aus einer Stimmung, einer Situation oder einem Erlebnis heraus)
Ich brauche keine Inspiration, habe hunderte von Ideen und kann aus zeitlichen Gründen nur einen Teil davon realisieren.
4. Wie entwickeln sie Ihre Motive? Erzählen sie uns bitte etwas über den Entstehungsprozess und die Auswahl ihrer Motive.
Muss immer etwas neues ausprobieren, Kunst darf für mich nicht langweilig sein oder werden. Seit 2003 male ich abstrakt und realistisch kombiniert im gleichen Bild (Weberismus).
5. Können Sie uns die verwendete Maltechnik und Farbauswahl Ihrer Kunstwerke näherbringen?
Habe meistens eine Grundidee, während dem Entstehungsprozess kommen mir laufend neue Ideen. Auch wenn ein Werk fertig ist kann es sein, dass ich es ändere oder sogar vernichte. Da es für mich nicht langweilig werden darf, male ich fein und grob und auch mit Spachteltechnik dick auftragend, damit meine Werke nicht eintönig erscheinen. Kunst muss abwechslungsreich und vielfältig sein. Meine verschiedenen Techniken, ein Teil der Arbeit male ich auf der Staffel, einen anderen Teil auf dem Ateliertisch oder beides kombiniert.
6. Welche Kunstwerke anderer Künstler bedeuten Ihnen am meisten? Triptych von Francis Bacon, L’homme qui marche von Alberto Giacometti und Garcon à la pipe von Pablo Picasso.
7. Welche Ihrer Kunswerke bedeuten Ihnen am meisten?
Keines, aber interessant finde ich zum Beispiel ‚CHE KAPITAL’ von 2009
10. Wo, wann und wie kann man Ihre Kunst besichtigen? (Gibt es aktuelle Ausstellungen)
Zum Beispiel Trump-Tower Istanbul, Türkei bis zum 30. Oktober 2012 oder Hotel Sacher Wien, Oesterreich vom 1. Juni bis 30. Juni 2012
Hier sehen Sie einen Auszug von Kunstwerken, die uns besonders angesprochen haben.
1. Kunstwerk -Eule (MERGUS SERRATOR):
Kunstwerk MERGUS SERRATOR
2. Kunstwerk - Storch und Schwan:
3. Kunstwerk - The Dictator:
The Dictator