Abstrakte Kunst
Bei der Frage, was Kunst eigentlich ist, wird immer wieder gern die Definition Oscar Wild's herangezogen: demnach ist Kunst das einzig Ernsthafte auf der Welt, während der Künstler der ist, der nie ernsthaft ist.
Hier zeigt sich, wie widersprüchlich Kunst eigentlich sein kann, aber auch, dass sich keine feste Definition für sie finden lässt. Dies würde wohl auch den Sinn der Kunst eher unterlaufen, denn Kunst ist etwas zutiefst Subjektives.
Das eigene Empfinden alleine entscheidet, was als schön, kunstvoll und ästhetisch empfunden wird. Was in einem Selbst Emotionen auslöst, kann für einen anderen Betrachter lediglich ein simpler Gegenstand sein.
Wenn wir an Kunst denken, sind es vor allem die großen Gemälde der bekannten Künstler, die einem in der Regel in den Sinn kommen. Ausgestellt in weltberühmten Museen und Galerien, warten sie darauf, von Kunstliebhabern aus aller Welt bewundert zu werden. Manch ein Bild hat bereits Jahrhunderte überlebt und vermittelt heute noch dieselbe Geschichte wie damals, auf die gleiche Weise faszinierend, auf die gleiche Weise persönlich.
Eine dieser bekannten Epochen, die einmal mehr gezeigt hat, dass sich Kunst jeglichem festen Schema und verbindlichen Angaben entzieht, ist die Epoche der abstrakten Kunst.