Künstler des Monats Februar 2012 Fritz Bleichert
Diesen Monat küren wir Fritz Bleichert zum Künstler des Monats Februar.
Kunst zu beschreiben ist nie ganz einfach - doch diesmal fällt es mir besonders schwer... Dennoch wird der Versuch gewagt das Wesentliche und den Kern des künstlerischen Schaffens von Fritz Bleichert zu erfassen und wiederzugeben. Ich möchte besonders die folgenden zwei Punkte hervorheben, die mich persönlich angesprochen und gefesselt haben.
1. Bilder mit Persönlichkeit und Charakter:
Kunst als kreative Ausdrucksweise ist umso perfekter - je typischer ein eigener Kunststil erkennbar und ausgeprägt ist. Ein hoher Wiedererkennungsgrad deutet auf die Einzigartigkeit eines Künstlers hin. Kunstwerken derart seinen eigenen Stempel aufzudrücken, das kein anderer Künstler dieser Welt etwas Vergleichbares schafft - ich glaube diese Fähigkeit zeichnet den Künstler Fritz Bleichert in besonderem Maße aus. Ich behaupte nun einen echten "Bleichert" wegen seiner Eindeutigkeit und Markanz erkennen zu können. Diese Tatsache allein für sich stehend ist eine Würdigung und Auszeichnung wert.
Die eigentliche Fesselung und Kraft-Entfaltung entsteht aber primär durch eine ganz andere Qualität!
2. Naive Vollendung oder Vollendete Naivität
Beim Betrachten der Kunstwerke und dem Ringen nach den richtigen Begriffen stieg immer wieder ein Begriff in mir auf; der glaube ich das künstlerische Schaffen von Fritz Bleichert annähernd gut beschreibt - der Begriff der Naivität. Oftmals wird dieser Begriff in einem negativen Zusammenhang verwendet. In diesem Kontext möchte ich ihn aber ausschließlich in seiner positiven Bedeutung nämlich der Ursprünglichkeit, der Rückbesinnung auf Einfachheit, Klarheit und Reinheit verwenden. Gepaart mit einer positiven Grundstimmung einer Harmonie und Freude in seinen Werken, die durch ausgeprägte und farbenfrohe Charaktere untermalt wird, schwingt sich dieses Gefühl langsam aber unaufhaltsam und eindringlich beim Betrachter ein.
Wahre Künstler entwickeln irgendwann den Drang sich auf das Ursprüngliche zurückzubesinnen. Mit wenigen Pinselstrichen eine Prägnanz und Eindeutigkeit zu schaffen. So erinnert die Kunst und die künstlerische Entwicklung von Fritz Bleichert stark an Pablo Picasso, der trotz malerischer Perfektion sich immer wieder der Herausforderung der naiven Malerei gestellt hat. Das meines Erachtens so interessante und anziehende an den Kunstwerken von Fritz Bleichert ist aber letzendlich die ebenso ausgeprägte Vollendung und Beherrschung dieser Stilrichtung und innere Ausgeglichenheit, die man erlangen muß um derartige Reinheit und Ausdruckstiefe ausbilden zu können und vermittelbar zu machen.
Einhergehend mit der Naivität wirken die eingestellten Kunstwerke auf eine ganz besondere Art und Weise. Es wirkt Ihre Ursprünglichkeit - lenken Sie nicht mit Schnörkeleien oder Ähnlichem ab vom Geschehen oder einer Szene. Man kann sich Voll und Ganz auf dessen Wirkung einlassen - ohne das dabei ein Widerstand zwischen Betrachter und Kunstwerk entsteht - die positive Stimmung kann so voll zur Wirkung kommen. Bei mir ganz persönlich erzeugt sie das Gefühl der Ausgeglichenheit. Eine innere Ruhe entwickelt sich - umso stärker ist diese - je länger man die Werke betrachtet.
Wir laden Sie ein die Kunstwerke des Künstlers in seiner Kunstgalerie zu bestaunen.


Der Künstler Fritz Bleichert