WebKunstgalerie Kunstportal für Künstler und Kunstinteressierte

Kunstgalerie-Modul Überarbeitung

Aktuell überarbeiten wir das Kunstgalerie-Modul. An Neu-Mitglieder: Bitte melden Sie sich NICHT als Gold- oder Platinum Mitglied an.

Kunstvermarktung und Kunstmarketing

Verfasst von Ivo Haarmann am Mittwoch, 12 Oktober 2011. Veröffentlicht in Aktuelles zum Künstler-Portal

eine Anleitung für Künstler zum Kunstmarketing

Viele Künstler stellen sich die Frage wie Sie sich selbst am Besten vermarkten können. Hier finden Sie eine Anleitung in Form von zehn Tipps, die anregen sollen sich als Künstler dem Thema Kunstmarketing bzw. Kunstvermarktung zu widmen. Vielen Künstler fällt es schwer sich und Ihre Kunst ins rechte Licht zu rücken. Die folgenden 10 Tipps zeigen Ihnen wie Sie mit relativ wenig Aufwand die Kunst-Vermarktung selbst vorantreiben und effektiv umsetzen können.

 

 


Tipp 1. An Kunstwettbewerben teilnehmen
Wettbewerbe haben den Charme, das wenn Sie diese einmal gewinnen oder gut bei diesen abschneiden - eine Auszeichnung Ihren Bekanntheitsgrad schnell und effektiv steigern wird. Sie werden es einfacher haben - Ihre Kunst ausstellen, verkaufen  oder vermieten zu können. Meist sind die Kunstpreise nicht hoch dotiert, aber allein diese Vorteile sind es schon wert an Kunstwettbewerben teilzunehmen.

Unsere Empfehlung:

Suchen Sie Online bei Suchmaschinen wie Google oder Yahoo nach dem Begriff Kunstwettbewerb und nehmen Sie an diesen teil! Die Teilnahme ist in der Regel kostenlos - der Aufwand an Kunstwettbewerben teilzunehmen hält sich in Grenzen, aber der Nutzen kann sehr hoch sein - gerade für sehr ambitionierte Künstler.


Tipp 2. Organisieren Sie sich in Künstlergruppen oder Kunstvereinen
Mitglied eines Kunstvereines zu sein hat den großen Vorteil, daß Sie zeitnah erfahren was in Ihrer Region in der Kunstszene alles passiert. Lokal ansässige und organisierte Künstler bekommen oftmals den Vorzug bei regionalen Veranstaltungen. Regional ansässige Unternehmen oder Sparkassen beispielsweise geben regionalen Künstlern die Möglichkeit in Ihren Räumen Ihre Kunst zu präsentieren. Eine Chance die man nutzen sollte.

Unsere Empfehlung:
In unserem Kunstverein Verzeichnis finden Sie passende Kunstvereine in Ihrer Nähe. Dort finden Sie auch einen Weblink zu deren Homepage. Jahresmitgliedschaften kosten meistens um die  80 € - können aber je nach Kunstverein sehr unterschiedlich sein. Für einen Künstler aber sicher gut investiertes Geld...


Tipp 3. Führen Sie Kunst-Ausstellungen wenn nötig selbst durch

Führen Sie Ihre eigene Kunst-Ausstellung durch - auch in einem kleinem Cafe oder Restaurant kann dies für die richtige Athmosphäre sorgen. Es muß nicht immer eine bekannte Kunstgalerie sein n der Sie Ihre Kunst zeigen. Wichtig ist - das Sie es tun!

Laden Sie in der regionalen Presse zu Ihrer Kunstausstellung ein. Oftmals ergeben sich hier sehr gute Gespräche und Kontakte, die über den Austausch von Erfahrungen hinausgehen. Unverzichtbar ist unserer Meinung nach auch das Feedback Ihrer Ausstellungsbesucher. Das kann ungemein motivieren.


Tipp 4. Vermieten Sie Ihre Kunst!
Sicherlich gehen Sie von Zeit zu Zeit auch mal Essen. In einem Restaurant oder trinken ein leckeren Kaffee in einem Cafe oder genießen ein Eis in einer Eisdiele, Warten beim Arzt im Wartezimmer etc. Das sind alles ideale Gelegenheiten Ihre Kunst ins Spiel zu bringen - die Sie auch nutzen sollten. Und wenn man sich nicht auf die Vermietung Ihrer Kunst einlässt - machen Sie notfalls den Vorschlag Ihre Kunst auch auf Provisionsbasis verkaufen zu wollen. So entstehen dem Mieter keine Kosten, er hat eine zusätzliche Einnahmequelle und zeigt darüberhinaus Ihre Kunst in seinen Räumen. Alles Argumente denen man nur sehr schwer entgegnen kann.

Unsere Empfehlung
:
Scheuen Sie sich nicht den Restaurant-Besitzer auf die Möglichkeit anzusprechen Ihre Kunst bei Ihm präsentieren zu dürfen - Sie werden überrascht sein - es funktioniert wirklich. Falls Sie dennoch Scheu haben - kontaktieren Sie uns - wir übernehmen das für Sie (ein Service für Premium-Mitglieder unserr Plattform).


Tipp 5. Seien Sie im Internet mit Ihrer Kunst präsent
Es muß nicht unbedingt Ihre eigene Homepage sein - das wäre natürlich wünschenswert. Suchende sollten aber zumindestens, wenn diese Ihren Namen bei Suchmaschinen wie Google eingegeben - etwas über Sie und Ihre Kunst erfahren. Idealerweise auch Ihre Kunstwerke betrachten können. Eine Internetpräsenz für einen Künstler ist aus unserer Sicht unverzichtbar.

Unsere Empfehlung:
Melden Sie sich deshalb bei Kunstportalen an - erstellen Sie dort ein aussagekräftiges Künstlerprofil oder erstellen Ihre eigene Homepage. Kunst kann erst gefallen, wenn Sie gezeigt wird - und das Internet ist ein sehr gutes Medium dafür!


Tipp 6. Erstellen Sie Pressetexte
Ein Punkt der oftmals von Künstlern gescheut wird. Ehrlich gesagt ein schwieriges Thema - denn über sich selbst zu schreiben ist wahrlich nicht einfach.

Unsere Empfehlung:
Fragen Sie einen Freund oder Benkannten, ob er Ihnen nicht den Gefallen tut - über Ihre Kunst zu schreiben. Diesen Presstext laden Sie dann kostenlos auf Pressetext-Portale hoch. Als Dankeschön laden Sie Ihren Bekannten beim Italiener zum Essen ein.
Ach ja - und wenn Sie schonmla da sind - vergessen Sie nicht den Restaurant-Besitzer darauf anzusprechen, ob Sie Ihre Kunst im Restuarant auch mal ausstellen können. Sie sehen - Kunstmarketing kann ganz einfach und preiswert sein.


Tipp 7. Erstellen Sie Visitenkarten und eine Präsentationsmappe
Eine professionelle Präsentationsmappe überzeugt Ihren Gegenüber wesentlich schneller - denn Sie haben Ihre Kunst nicht nur gleich zur Hand - sondern Ihr Gesprächspartner merkt sofort das Sie es ernst meinen und sich vorbereitet haben. Sie können auch konkret über Kunstwerke sprechen und wie diese in dem Restaurant farblich wirken und inhaltlich passen würden.

Vergessen Sie nicht am Ende des Gesprächs Ihre Visitenkarte zu hinterlassen. Mit Ihrer Internetadresse oder weisen Sie auf Ihre Kunstgalerie bei WebKunstgGlerie.de hin, dann kann man sich Ihre Kunst gleich interaktiv und in Ruhe nach einem Besprechungstermin anschaun. Professioneller geht es kaum!


Tipp 8. Erstellen Sie Postkarten Ihrer Kunst
Diese Postkarten können Sie in Kneipen und Restaurants, beim Friseur, in Geschäften auslegen oder Ihren Freunden verschicken. Das ist nicht nur persönlich - sondern zeigt Ihre Kunst - Sie bleiben im Gespräch und diese Aktion kostet nicht viel. Der Zeitaufwand hält sich auch in Grenzen. Bestellen können Sie diese entweder bei Ihrem Fotogeschäft (oftmals reichen auch schon Fotoabzüge aus)  oder bei www.Vistaprint.de werden Sie auch fündig.


Tipp 9. Kontaktieren Sie Kunstgalerien

Sie werden überrascht sein wie viele Kunstgalerien in Ihrer Stadt existieren. Wir arbeiten gegenwärtig auch an einem Verzeichnis für Kunstgalerien - solange hilft ein Blick ins Telefonbuch oder ins Internet - um an geeignete Adressen zu kommen. Am besten stellen Sie sich persönlich mit Ihrer Präsentationsmappe vor, das erhöht Ihre Chancen erheblich.

Vorteil: Kunstgaleristen sind Profis in der Vermarktung von Kunst.
Nachteil: Nicht selten müssen um die 40% Provision an den Galeristen gezahlt werden. Dieser vermarktet Ihre Kunst aber oftmals auch proaktiv, hat hervorragende Kontakte in die Kunstszene und erzielt höhere Verkaufspreise für Ihre Kunstwerke. Ein Service der sich also dennoch lohnen kann.

Unsere Empfehlung:
Die Chance von Kunstgaleristen abgewiesen zu werden ist recht hoch, wenn Sie ein gänzlich unbekannter Künstler sind. Deshalb empfehlen wir diesen Schritt erst, wenn Sie die ein oder andere Ausstellung durchgeführt haben oder eine gute Platzierung bei einem Kunstwettbewerb erzielt haben.

Tipp 10. Professionelle Kunstvermarktung
Wenn Sie die Kunstvermarktung lieber Anderen überlassen  möchten, kontaktieren Sie uns oder geben eine Announce mit dem Thema "Suche Kunstvermarkter" in unserem Kunstmarktplatz auf.

Social Bookmarks

Kommentare (1)

  • Brigitte Dürr

    Brigitte Dürr

    03 März 2013 um 14:33 |
    Ganz wichtig fände ich in einer Vermarktung, wenn gerade hier auf dieser Verkaufsplattform beim Anklicken eines Bildes Preis, Größe und alle anderen Details sichtbar würden als Information für potentielle Käufer.
    Dies ist hier auf der Plattform ein sehr großes Manko, das meiner Meinung nach so schnell wie möglich korrigiert werden müsste.
    Grüße von Brigitte Dürr

    antworten

Bitte Kommentar schreiben

Bitte einloggen, um einen Kommentar zu schreiben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.