WebKunstgalerie Kunstportal für Künstler und Kunstinteressierte

Kunstgalerie-Modul Überarbeitung

Aktuell überarbeiten wir das Kunstgalerie-Modul. An Neu-Mitglieder: Bitte melden Sie sich NICHT als Gold- oder Platinum Mitglied an.

Konfiguration Ihrer Kunstgalerie

Verfasst von Ivo Haarmann am Mittwoch, 26 Oktober 2011. Veröffentlicht in Aktuelles zum Künstler-Portal

Anleitung zur Konfiguration Ihrer eigenen Kunstgalerie

Mit dem neuen 3D-Modul der Plattform können Mitglieder von WebKunstGalerie.de Ihre Kunst nun endlich dreidimensional darstellen!

Die Bedienung ist dabei denkbar einfach. Ein Mitglied konnte in der Vergangenheit seine Kunstwerke bereits auf die Plattform als Bild hochladen und somit anderen Benutzern zeigen. Nun haben Gold und Premium-Mitglieder zusätzliche Menüeinträge. Über den Kunstgalerie-Konfigurator können Sie die verschiedensten Einstellungen für die Kunstgalerie vornehmen, zum Beispiel Räume anlegen und einrichten, Kunstwerke einzelnen Räumen einer Kunstgalerie zuweisen, Bilderrahmen ein oder ausgeschaltet, Objekte wie Pflanzen, Stühle, oder eine Uhr hinzufügen - die einen Raum noch realistischer erscheinen lassen. Als besondere Zugabe ist es sogar möglich eine oder mehrere Personen (Galerie-Besucher) einzubinden.

Und so konfigurieren Sie Ihre eigene Kunstgalerie:


Erstellen und anpassen Ihrer eigenen Online-Kunstgalerie

Eine Kunstgalerie wird in zwei einfachen Schritten erstellt:
1. Mit dem Kunstgalerie-Konfigurator können Sie Kunsträume erstellen und konfigurieren, Kunstwerke hochladen und Ihren jeweiligen Kunsträumen zuweisen.
2. Mit dem Kunstgalerie-Generator finalisieren Sie Ihre Kunstgalerie und veröffentlichen diese.
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie nachfolgend.

Ein Kunstwerk zu einem Kunstraum zuordnen oder entfernen
Bilder können bequem über den Kunstgalerie-Konfigurator auf die Plattform geladen werden. Bilder können hiermit beispielsweise Kunsträumen zugeordnet und so übersichtlich in Themen gruppiert werden.

Folgende Bildformate werden akzeptiert
Es wird momentan auschliesslich das gängigste Bildformat mit der Endung .jpg akzeptiert. Andere Bildformate (gif, bmp, png) können gegenwärtig noch nicht verwendet werden.

Das Erstellen von Kunsträumen und die Zuordnung von Kunstwerken.
Eine Kunstgalerie setzt sich aus Kunsträumen zusammen. In jedem Kunstraum wiederum können Sie Ihre verschiedenen themenbezogenen Kunstwerke zeigen. Sie können maximal 20 Kunsträume innerhalb Ihrer Kunstgalerie erstellen. Jedem Kunstraum können Sie wiederum 100 Kunstwerke zuordnen. Somit könnten Sie theoretisch eine eigene Online-Kunstgalerie mit maximal 2.000 Kunstwerken erstellen. Für die meisten Künstler sollte dies völlig ausreichend sein.

Der Ihnen zur Verfügung stehende Speicherplatz
Hinsichtlich des Speicherplatzes auf unserem Server stehen Ihnen insgesamt 200 MB für Ihre Kunstwerke zur Verfügung. Von uns herunterskalierte Bilder haben eine durchschnittliche Dateigröße von 100 kB. Somit lassen sich also maximal 2.000 Kunstwerke auf unseren Server hochladen. Sollte diese Obergrenze von 200 MB tatsächlich vin Ihnen erreicht werden können keine Kunstwerke mehr über den Kunstgalerie-Konfigurator auf den Server hochgeladen werden. Wieviel Speicherplatz noch verfügbar ist - sehen Sie im Kunstgalerie-Konfigurator oben rechts angezeigt.

Die Reihenfolge der Bilder innerhalb der Kunstgalerie
Die Reihenfolge der Bilder ergibt sich aus dem Bildnamen. Hierbei dienen die ersten beiden Zeichen des Bildnamens dem Index innerhalb des Kunstraumes Ihrer Galerie.
Beispiel: Das Bild 01_MeinBild.jpg erscheint an erster Stelle, wobei das Bild mit dem Namen 02_MeinBild.jpg an zweiter Stelle erscheint. Somit können Sie einfach durch die ersten beiden Zahlen im Bildnamen die Position des Bildes beeinflussen.

Ändern der Kunstwerk-Größe (Höhe) innerhalb der Kunstgalerie
Alle Bilder, die Sie in einen Kunstraum laden und höher als 380 Pixel sind - werden auf eine maximale Bildhöhe von 380 Pixeln skaliert. Dies ist die maximale Bildhöhe, die in der Kunstgalerie angezeigt wird. Die Bildgröße Ihrer Kunstwerke können Sie variieren indem Sie kleinere Bilder auf die Plattform laden. Kleinere Bilder werden nicht skaliert. Ein Bild mit einer Höhe von beispielsweise 200 Pixel erscheint also wesentlich kleiner innerhalb Ihrer Galerie. Für kleinere Bilder gilt: Die Bildhöhe muß vor dem Uploaden mit einem Bildverarbeitungsprogramm angepasst werden. Wir empfehlen das kostenlose Bildverarbeitungsprogramm Paint.Net.

Welche Zeichen nicht im Bildnamen enthalten sein sollten:
Die folgenden Sonderzeichen im Bildnamen werden von uns aus technischen Gründen konvertiert: ä -> ae, ü -> ue, ö -> oe, Ä -> Ae, Ü -> Ue, Ö -> Oe, Leerzeichen werden in einen Bindestrich gewandelt.

Wie groß darf ein Bild maximal sein?
Sie können Bilder mit einer maximalen Größe von 4000 x 4000 Pixeln hinzufügen und in Ihre persönliche Kunstgalerie uploaden. Die Bilder werden automatisch so herunterskaliert und abgespeichert, daß diese eine ideale Größe für Ihre Kunstgalerie besitzen. Dabei wird eine maximale Bildhöhe von 380 Pixeln bzw. 5.000 Pixeln Bildbreite zugelassen. Hat eines Ihrer Bilder also beispielsweise eine Bildhöhe die größer als 380 Pixel beträgt, so wird dieses Bild (proportional zur Höhe) automatisch verkleinert. Durch das proportionale Skalieren stellen wir sicher, daß Ihre Bilder nicht verzerrt (gestaucht oder gestreckt) dargestellt werden.
Unser Tip: Um Uploadzeiten möglichst klein zu halten - raten wir die Bilder mit einem Bildverarbeitungsprogramm (wie etwa dem kostenlsoen Bildverarbeitungsprogramm Paint.Net) vor dem Upload in der Größe anzupassen und dann erst auf unsere Plattform zu laden und Ihrer Kunstgalerie zuzuorden.

Reihenfolge der Kunsträume innerhalb  Ihrer Kunstgalerie
Die Reihenfolge der Kunsträume ergibt sich (wie die Reihenfolge der Bilder) aus dem Namen des Kunstraums. Ein Kunstraum mit Namen 01_MeinKunstraum erscheint an erster Stellen, ein Kunstraum mit Namen 02_MeinKunstraum an zweiter Stelle. Soll Ihr Kunstraum also den Namen Portraits haben und soll dieser Ihr erster Kunstraum innerhalb Ihrer Kunstgalerie sein - so nennen Sie diesen Raum ensprechend 01_Portraits.

 

Weitere Konfigurationen Ihrer Kunstgalerie:

Sie können weitere Kunstgalerie-Einstellungen und Beschreibungen zu Ihren Kunstwerken über eine sich im Verzeichnis Ihres Kunstraumes befindliche Konfigurationsdatei Konfig-Datei.txt vornehmen.

Mittels dieser Datei können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

  • Beschreibungen zu Kunstwerken
  • Verkaufs- und Verleihpreise der Kunstwerke
  • Soll Ihr Kunstwerk innerhalb Ihrer Galerie gerahmt sein oder nicht
  • Lichtquelle (Spot) für Kunstwerke
  • Gegenstände (Pflanzen, Stühle oder Ähnliches)


Loggen Sie sich zuerst in Ihren Kunstgalerie-Konfigurator ein und wechseln Sie in das Verzeichnis (Kunstraum) den Sie konfigurieren möchten. In diesem Verzeichis befindet sich die Datei Konfig-Datei.txt, die Sie mit dem Edit-Button (rechts vom Dateinamen) editieren können. Bitte öffnen Sie diese Datei und nehmen die ensprechenden Einstellungen innerhalb der Datei vor.

Die Datei Konfig-Datei.txt setzt sich aus einem Erklärungsteil und einem Konfigurationsteil zusammen. Der Erklärungsteil erläutert jeden einzelnen Parameter und beschreibt welche Einstellungen Sie vornehmen können. Im Konfigurationsteil nehmen Sie die eigentlichen Einstellungen vor. Sie können hierbei Kunstraum-Einstellungen und Kunstwerke-Einstellungen vornehmen.


1. Die Kunstraum-Einstellungen finden Sie in der folgenden Sektion der Konfig-Datei.txt:

[Raum-Konfiguration]
Zeige_Kuenstler = nein
Zeige_Uhr = ja
Zeige_Pflanzen = ja
Zeige_Frau_sitzend = ja
Zeige_Frau_stehend = ja
Zeige_Schaukasten1 = ja
Zeige_Schaukasten2 = ja
Zeige_Telefon = ja
Zeige_Schild_Exit_L = ja
Zeige_Schild_Exit_R = ja
Zeige_Saeule = ja

Die Einstellungen ändern Sie, indem Sie einfach für jeden Parameter entweder ein ja oder ein nein aufführen. Möchten Sie beispielsweise keine Uhr in Ihrem Raum gezeigt bekommen sollte Ihr Eintrag entsprechend auf Zeige_Uhr = nein geändert werden.


2. Konfiguration der Kunstwerke:
Jedes Kunstwerk hat ebenfalls eine eigene Sektion innerhalb der Konfig-Datei.txt. Jede Sektion ist ebenfalls in eckigen Klammern aufgeführt. Sind zum Beispiel 5 Kunstwerke in Ihrem Kunstraum sollten Sie auch 5 Sektionen editieren.

Jedes Kunstwerk hat also eine eigene Sektion, die folgendermassen aufgebaut ist:

[Kunstwerk_1]
titel = Selbstbildnis
material = Acryl auf Leinwand
bild_mit_rahmen = ja
bild_mit_strahler = nein
groesse = 70 cm x 70 cm
kaufpreis = 290 €
verleihpreis_monat = 20 €
detailbeschreibung = Dieses Kunstwerk enstand 2010 und befindet sich momentan in Privatbesitz.

Nachfolgend finden Sie weitere Beschreibungen zu den Kunstwerk-Parametern.

Beschreibungen:
titel
= Hier können Sie Ihrem Kunstwerk einen Titel geben
material = Acryl auf Leinwand (Selbsterklärend)
bild_mit_rahmen = ja oder nein (wenn Sie hier ja hinschreiben, erhält Ihr Kunstwerk einen schwarzen Rahmen)
bild_mit_strahler = ja oder nein (ja bedeutet ein Lichtstrahler (Spot) wird auf das Kunstwerk gerichtet
groesse = 70 cm x 70 cm (selbsterklärend)
kaufpreis = Wenn Sie Ihr Bild verkaufen möchten, schreiben Sie hier den Verkaufspreis hin (Beispiel 290 €)
verleihpreis_monat = 20 €
detailbeschreibung = Hier können Sie weitere Beschreibungen zum Kunstwerk eingeben. Etwa wann und wie Sie es gemalt haben oder wo es sich gegenwärtig befindet.


Änderungen werden erst den Besuchern Ihrer Kunstgalerie angezeigt, wenn Sie Ihre Kunstgalerie neu generieren.

Klickt ein Besucher auf eines Ihrer Kunstwerke innerhalb Ihrer Kunstgalerie werden Ihm / Ihr diese Informationen dann angezeigt. So wird Ihre Kunstgalerie zum virtuellen Kunst-Erlebnis!

Das nachfolgende Bild zeigt exemplarisch einige Objekte innerhalb einer Galerie, um den Effekt zu verdeutlichen. Folgende Objekte wurden eingebunden: Uhr,Pflanze, beide Schaukästen, Künstler, eine stehende und eine sitzende Besucherin:

No video selected.
Konfiguration Ihrer Kunstgalerie

Social Bookmarks

Kommentare (1)

  • Annette Kuhlengerth

    Annette Kuhlengerth

    14 Oktober 2012 um 10:26 |
    Die Beschreibung ist eigentlich sehr simpel. Warum kann ich nicht mit dem Kunstfigurator arbeiten. Weder Bilder hochladen noch sonst irgend etwas?????? Bitte um Hilfe.

    antworten

Bitte Kommentar schreiben

Bitte einloggen, um einen Kommentar zu schreiben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.