Gustav Klimt - 150 Jahre
Gustav Klimt - 150 Jahre
Gustav Klimt wurde am 14. Juli 1862 in Baumgarten (in der Nähe von Wien) geboren und ist am 6. Februar 1918 in Wien gestorben. Er war einer der wichtigesten bzw. bedeutendsten österreichischen Maler in seiner Zeit. Gustav Klimt war ebenso ein stolzer Vertreter des Wiener Jungendstils. Er stammt aus einer sehr grossen Familie und hatte 7 Geschwister, wovon 2 Brüder (Ernst Klimt d. J. & Georg Klimt) ebenfalls Künstler waren.
Im Jahre 2012 wäre Gustav Klimt 150 Jahre alt geworden und er hätte dann mitbekommen, wie ihn die Stadt Wien und seine Museen für seine tollen Werke ehrt und feiert. Es wird eine grosse Anzahl an internationalen Kunstfreunden in der Stadt Wien erwartet. Rechnet damit, dass Besucher in der Schlange stehen werden, um das berühmteste Gemälde “Der Kuss” anzuschauen und sich von diesem aussergewöhnlichen Künstler inspirieren zu lassen. Vor allem in Paris und Rom war Gustav Klimt sehr bekannt, da er dort für einige Zei gelebt hat.
Gustav Klimt war wie viele Künstler ein “Lebensmensch”. Er hatte ein grosses Herz für viele Frauen und demnach wird bis heute noch gerätselt, wie viele seiner Modelle er verführt hat bzw. wie viele Modelle Ihm zu Füssen gelegen haben müssen.
Das Jubiläumsjahr von Gustav Klimt wurde angekündigt und gleich 9 Sonderausstellungen sind gebucht. Es sieht danach aus, als ob alle Wiener Museen in ihren Archiven gestöbert haben, damit so viele Werke wie möglich präsentiert werden können.
Das Gemälde “Der Kuss” wurde im Jahre 1908 veröffentlicht und hat gleich von Beginn an, Millionen von Menschen aus der ganzen Welt fasziniert. Nach langen Reisen, ist das Gemälde endlich an seinen urspünglichen Platz im Belvedere zurückgekehrt. Das Belvedere ist in den Händen der welweit grössten Sammlung von Klimt und demnach wird er hier im Jahr 2012 mit dem kongenialen Architekten und Designer Josef Hoffmann präsentiert. Im Belvedere werden ebenfalls 13 Gemälde und Vorzeichnungen für das große Treppenhaus im Kunsthistorischen Museum vorgestellt.
Hier geht es zur virtuellen Online Kunstgalerie von Gustav Klimt:
- Tags: google art project, Kunstmuseum