WebKunstgalerie Kunstportal für Künstler und Kunstinteressierte

Aktuelles über Ausstellungen

Kunstforum Hamburg

Verfasst von Ivo Haarmann am Sonntag, 07 Juli 2013. Veröffentlicht in Aktuelles über Ausstellungen

Der Beginn der Fotokunst - New York Photography

New York Photography 1890 – 1950

Bucerius Kunst Forum zеіgt "New York Photography 1890 – 1950" Ζum еrstеn Маl sеіt dеr Еröffnung vоr zеhn Јаhrеn wіdmеt dаs Κunst Fоrum in Hamburg dеr Fоtоgrаfіе еіnе Ѕсhаu. Alfred Stieglitz (1864-1946) trеnntе dіе Ѕрrеu vоm Wеіzеn. Іn New York, dеr Fоtоhаuрtstаdt dеr Wеlt, wurdе bеrеіts um 1900 gеknірst, wаs dеr Fіlm hіеlt. Аus dеr Маssе dеr Аmаtеurfоtоgrаfеn sсhältеn sісh јеdосh mіt dеr Untеrstützung dеs аvаntgаrdіstіsсhеn Lісhtbіldnеrs und Gаlеrіstеn Stieglitz јеnе Fоtоkünstlеr hеrаus, dіе dаs јungе, zu Нöhеrеm bеrufеnе Меdіum wеіtеrbrасhtеn. "Оrіgіnаlіtät Наnd іn Наnd mіt Еіnfасhhеіt sіnd dіе wісhtіgstеn Quаlіtätеn, dіе wіr Аmеrіkаnеr brаuсhеn, um künstlеrіsсhе Віldеr zu еrzеugеn", vеrkündеtе Stieglitz 1892.
Dеr Рlаn gіng аuf: Ζwіsсhеn 1890 und 1950 еtаblіеrtе sісh dіе Fоtоgrаfіе аls Κunstfоrm. Dіе Аusstеllung "Νеw Yоrk Рhоtоgrарhу", dіе јеtzt іm Bucerius Kunst Forum еrstmаls Fоtоkunst zеіgt, stеllt dіе Еntwісklungеn dіеsеr wеgwеіsеndеn Еросhе аnhаnd vоn rund 180 Wеrkеn vоr. Ѕіе sеtzt еіn mіt Ѕtіеglіtz' Аnkunft іm Віg Аррlе und еndеt zu еіnеr Ζеіt, аls dіе Fоtоgrаfіе еs zu еіnеr еіgеnständіgеn Κunstgаttung und dаrübеr hіnаus zu еіnеm Меdіum dеr Κоmmunіkаtіоn gеbrасht hаt.

Kunstausstellungen 2013 Art Baden Baden via Webkunstgalerie

Verfasst von Ivo Haarmann am Sonntag, 07 Juli 2013. Veröffentlicht in Aktuelles über Ausstellungen

Webkunstgalerie geht Offline

Webkunstgalerie geht Offline!

In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein ART Baden Baden e.V., dem Veranstalter der Ausstellung,  geben wir unseren Künstlern des Monats und Premium Mitgliedern die Möglichkeit Ihre Kunstwerke, in namenhaften und historisch eindrucksvollen Räumlichkeiten, mit wenig organisatorischen und finanziellen Aufwand, zu etablieren.

Meine Bilder im evangelischen Gemeinde-Zentrum von Baden Baden?

Gott sei Dank, Nein! Und das ist buchstäblich gemeint nicht metaphorisch.

Die Ausstellung findet vom 04.10. bis 21.10.2013 im Alten  Dampfbad in Baden Baden statt.

Kunstausstellungen 2013

Verfasst von Ivo Haarmann am Dienstag, 02 Juli 2013. Veröffentlicht in Aktuelles über Ausstellungen

Kunstausstellungen in Essen

Kunstausstellungen 2013 in Essen

Essen, im Ruhrgebiet hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Kulturhochburg entwickelt, was nicht Minder daran liegt, dass die Menschen aus dieser Region gewisse Neigungen und Wortschätze pflegen.

Taubenzüchter, Zechenarbeiter, Hüttenarbeiter sind sich nicht fies neben Bankern oder Beamten Platz zu nehmen und ungeniert loszureden. Man spricht halt Tacheles.

Egal welcher Berufssparte man angehört, ein Jeder ist mit der Region verwurzelt und spricht gerne das E als Ä aus und auch jeder Satz endet mit Näh.

Viele Künstler nutzen die einzigartige Kulisse der ausgedienten Zeche Zollverein, um Austellungen oder Events zu präsentieren.

Von diesen wunderbaren und geschichtsträchtigen Ausstellungsorten gibt es eine Vielzahl in Essen.

Hier eine kleine Auswahl der Ausstellungen in Essen:


Museum Folkwang in Essen

Leonard Freed

Made in Germany 01.05. - 01.09.2013

http://www.museum-folkwang.de/de/ausstellungen/aktuell/leonard-freed.html

 


Zeche Zollverein

Extraschicht 2013 „Von Sinn und Unsinn“

06.07.2013

http://www.zollverein.de/#/angebote/extraschicht-2013-von-sinn-und-unsinn

 


 Ruhrtriennale 2013

http://www.ruhrtriennale.de/de/aktuelles/news/programmpraesentationen/

 


Emscherkunst.2013 - 100 Tage Emscherkunst

22.06.2013 -07.10.2013

 


Grugapark

11.06.-03.07. Farbkarawane

http://www.grugapark.de/aktuell.html

 


Ruhr Museum

Auf der ehemaligen Zeche Zollverein wird wieder Kohle gebunkert:

15.04.2013 - 24.11.2013

http://www.ruhrmuseum.de/

 
 

Kunstausstellungen im Oktober 2012

Verfasst von Ivo Haarmann am Donnerstag, 06 September 2012. Veröffentlicht in Aktuelles über Ausstellungen

Kunstausstellungen in Deutschland und der Schweiz

Kunstausstellungen Im Oktober 2012

Der Herbst hält Einzug und auch in diesem Jahr beginnt wieder die Hochsaison für Kunstausstellungen. Im Folgenden die Kunstausstellungen im Oktober, die thematisch breit gefächert sind und etwas für jeden Geschmack zu bieten haben.

5. Ways of Art® Lounge - Ausstellung Leipzig Ausstellung: vom 11.10.2012 - 14.01.2012

Bereits zum fünften Mal stellen renommierte Künstler aus Japan und Deutschland ihre Kunstwerke im Bereich bildende Kunst und Design aus. Über einen Zeitraum von 5 Tagen sind alle Künstler anwesend. Sie wollen damit einen Diskurs anregen und suchen bewußt eine direkte und persönliche Auseinandersetzung mit der Öffentlichkeit.

Westpark Leipzig Karl-Heine-Straße 93 04229 Leipzig

Ausstellung des Malers Uwe Knuth "Retrospektive" - Ausstellung Hamburg 12.10.2012 - 14.10.2012

Der Autodidakt Uwe Knuth hat sich bereits als Freilichtmaler einen Name gemacht. Mittelpunkt der Ausstellung sind die die faszinierenden Stimmungsbilder, die Uwe Knuth auf seinen unzähligen Mal-Reisen in so gut wie alle Länder dieser Welt eingefangen hat.

Fabrik der Künste Kreuzbrook 12 20537 Hamburg

XXX. Europaratsausstellung Verführung Freiheit. Kunst in Europa seit 1945 Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Ausstellungshalle / UG, 17. Oktober 2012 bis 10. Februar 2013

Die Ausstellung „ Kunst in Europa seit 1945“ ist ein erster Versuch, die europäische Kunst nach dem 2. Weltkrieg ohne die bisher übliche Bezugnahme auf den Kalten Krieg, in den Blick zu nehmen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kunst aus Ländern, die bisher nur geringe Beachtung fanden wie Albanien, Portugal, Schottland und Griechenland. In zwölf Kapiteln werden die künstlerischen Auseinandersetzungen mit den Idealen der Aufklärung, dem Glauben an universale Menschenrechte, Freiheit, Gleichheit und Demokratie untersucht.

Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2 10117 Berlin / Mitte

Monica Bonvicini in der Sammlung Falckenberg: Desire Desiese Devise - Zeichnungen Sammlung Falckenberg der Deichtorhallen Hamburg Vom 8. September bis 18. November 2012

Diese erste anthologische Ausstellung hat die umfangreiche Produktion von Zeichnungen, Text- und Collagearbeiten der italienischen Künstlerin Monica Bonvicini im Fokus. Die Ausstellung erfolgt in Kooperation mit dem Städtischen Museum Abteiberg Mönchengladbach.

Deichtorhallen Hamburg − Sammlung Falckenberg Wilstorfer Straße 71 21073 Hamburg-Harburg

John Cage zum 100. Geburtstag 22. Juli bis 28. Oktober 2012 Hamburger Kunsthalle / Saal der Meisterzeichnug

Am 5. September wäre der Allround-Künstler John Cage 100 Jahre alt geworden. Die wenigsten wissen, dass der Ausnahmekomponist ursprünglich Maler war. Die Hamburger Kunsthalle besitzt eine umfangreiche Sammlung von John Cages Werken. Dabei handelt es sich um Graphiken, Objekte und Audioarbeiten. Anlässlich seines 100. Geburtstags werden diese erstmals im Saal der Meisterzeichnung einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall 20095 Hamburg

Immer des Nachts...II Dirk Meinzer. Stipendiat der HAP-Grieshaber-Stiftung 22. September bis 11. November 2012

Bereits seit Januar 2012 ist Dirk Meinzer als 13. Stipendiat der HAP-Grieshaber-Stiftung in Reutlingen. Zum Abschluss seines Aufenthaltes präsentiert Dirk Meinzer nun vom 22. September bis 11. November 2012 in der Städtischen Galerie die Arbeiten, die in der Zeit seines Aufenthaltes entstanden sind und in einer für den Raum konzipierten Installation integriert werden.

Städtische Galerie Eberhardstraße 14 72764 Reutlingen

Kunstkammer Rau: Köstlich! Stillleben von Frans Snyders bis Giorgio Morandi 10.02.2012 bis 14.10.2012

In spektakulär gelegener landschaftlicher Lage präsentiert das Arp Museum Meisterwerke der Stillebenmalerei. Die ausgestellten Werke stammen aus einer der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen: der Sammlung Rau für UNICEF und umfassen Stillleben des 17. – 20 Jahrhunderts.

Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1 D- 53424 Remagen

Moderne am Pranger Die NS-Aktion 'Entartete Kunst' vor 75 Jahren - Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider Aschaffenburg - Kunsthalle Jesuitenkirche bis 11. November 2012

Schwerpunkt dieser Kunstausstellung im Oktober bilden eine Auswahl an 150 Werken aus der Privatsammlung Gerhard Schneider. Alle Exponate stammen aus einer Spezialsammlung zur verfemten Kunst. Die einzelnen Künstlerschicksale erinnern mahnend an die Kunstpolitik der Nationalsozialisten, die durch Verfolgung und Intoleranz geprägt war.

Kunsthalle Jesuitenkirche Pfaffengasse 26 63739 Aschaffenburg

Lewis Baltz 14. September 2012 bis 4. November 2012 Hannover Kestnergesellschaft

Lewis Baltz zählt ohne Zweifel zu den legendärsten amerikanischen Fotografen und ist einer der bedeutendsten Wegbereiter für eine neue, künstlerische Fotografie. Nach dem Kunstmuseum Bonn zeigt nur die Kestnergesellschaft die erste Retrospektive des Ausnahmekünstlers.

Kestnergesellschaft Goseriede 11 30159 Hannover

180° Stuttgart - Kunstmuseum Die Sammlung im Kubus bis 14. Oktober 2012

Sehgewohnheit zu hinterfragen und vermeintlich definierte Architektur und vertraute Kunst in einem völlig neuen Kontext zu erfahren. Das ist das Bestreben und Anliegen der Ausstellung 180 Grad. Bereits seit der Eröffnung erlebten über eine Millionen Besucher dieses neuartige Zusammenspiel von Architektur und Kunst. Speziell für die 180 Grad Ausstellung wurde sogar das Raumkonzept im Glaskubus auf den Kopf gestellt.

Kunstmuseum Kleiner Schlossplatz 1 70173 Stuttgart

Kunsthalle: Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst. Die Kunsthalle zu Kiel zeigt bis zum 21. Oktober 2012 die Ausstellung "Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst."

Thema dieser Schau sind nicht nur die unbewusste Wahrnehmung, der sogenannte sechste Sinn, sondern es wird auch der Versuch unternommen, die Frage zu klären, inwieweit die sinnliche Wahrnehmung eine ganze eigene und persönliche künstlerische Welt darstellt. Aber auch die Frage nach der Rolle unseres körperlichen Navigationssystems in der Gegenwartskunst ist ein zentrales Thema, das aus verschiedenen Perspektiven betrachtet wird. Mit Sicherheit eine der interessantesten Kunstausstellungen im Oktober 2012.

Kunsthalle der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Düsternbrooker Weg 1 24105 Kiel

Kunst im Gut Scheyern

6./7. Oktober 2012

Bereits zum 26, Mal findet im idyllisch gelegenen Klostergut Scheyern am 5./6. Oktober das Kulturfestival statt. Hier wird in einem ansprechenden Rahmenprogramm zeitgenössische Kunst und Kunsthandwerk präsentiert.

Klostergut Scheyern Prielhof 1 85298 Scheyern

Im Farbenrausch. Munc, Matisse und die Expressionisten Museum Folkwang 29. September 2012 - 13. Januar 2013

„Im Farbenrausch“ ist definitiv eine sehenswerte Kunstausstellung im Oktober für alle Liebhaber expressionischer Kunst. Zum ersten Mal findet eine Gegenüberstellung der französischen „Fauves“ mit den jungen deutschen und russischen Expressionisten statt. Es finden sich Werke von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Franz Marc. In der Ausstellung werden nicht nur Leihexponate präsentiert, sondern auch Objekte aus der eigenen Sammlung des Museum Folkwang integriert.

Museum Folkwang Museumsplatz 1 45128 Essen

57. Kunst-Messe München 18. - 28. Oktober 2012

Bereits seit mehreren Jahrzehnten findet auch diese Jahr wieder vom 18-28. Oktober die Kunst-Messe München statt. Bereits vor fünfzig Jahren ins Leben gerufen, hat sich die Kunst Messe München im Laufe der Jahre zu einer der wichtigsten Kunstmessen Deutschlands entwickelt. Die fast 50 Aussteller sind auf Epochen und Kunstgattungen spezialisiert und geben mit den präsentierten Objekten einen profunden Überblick über die Kunstgeschichte vieler tausend Jahre. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr das Angebot erweitert. Die ursprünglich eigenständige Messe für zeitgenössische Kunst wurde mit der Kunst-Messe räumlich und zeitlich zusammengelegt und ist definitiv eine zusätzliche Bereicherung.

Postpalast Wredestraße 10 80335 München

Wichtige Kunstausstellungen im Oktober in der Schweiz:

14. ART INTERNATIONAL ZURICH 2012 - Kunstmesse Zürich Kunstmesse: vom 12.10.2012 - 14.10.2012

Die Präsentation von Gegenwartskunst steht im Vordergrund der 14. Internationalen Messe für zeitgenössische Kunst in Zürich. Die Ausstellung versteht sich als interdisziplinärer Ausstellungsraum und interaktiver Bewegungsort für Galeristen, Sammler und natürlich Künstler. Ein kunstorientiertes Publikum ist dabei natürlich ebenfalls willkommen. Besonders hervorzuheben ist, dass auch Neuentdeckungen vorgestellt werden.

Kongresshaus Zürich Eingang Claridenstrasse 5 CH-8002 Zürich

The Artist - der Film

Verfasst von Ivo Haarmann am Sonntag, 19 Februar 2012. Veröffentlicht in Aktuelles über Ausstellungen

The Artist - Ein Kunst-Film der Superlative

Der Spielfilm The Artist (=Der Künstler) wurde im Jahre 2011 von dem französischen Regisseurs namens Michal Hazanavicius gedreht. Es ist eine Tragikomödie, die zwischen dem Jahr 1927 und 1932 in Hollywood spielt und von zwei Leinwandstars handelt. Der Stumm – und Tonfilm wird ausschliesslich in Schwarzweiss – Bildern ausgestrahlt, dennoch hat dieser oscarreife Spielfilm die Kinobesucher von der ersten Minute an begeistert.

Am 12. Oktober 2011 startete The Artist in den französischen Kinos und hat seitdem bereits über 30 internationale Filmpreise gewonnen. Im Jahre 2012 gab es gleich drei Golden Globe Awards und sieben BAFTA Awards. Logischer Weise, ist der Spielfilm The Artist für atemberaubende 10 Oscars nominiert. In Deutschland kann der Film ab dem 26. Januar 2012 in den Kinos gesehen werden.
Der Spielfilm wurde in nur unglaublichen 35 Tagen an Originalschauplätzen und in den Filmstudios der Warner Bros und Paramount Pictures gedreht. Durch die komponierte Musik von Ludovic Bource werden die Emotionen hervorgerufen. Das Drehbuch enthält über 124 Szenen und die Produktionkosten des Spielfilms lagen bei 13,47 Millionen Euro.
Am ersten Tag, am 12. Oktober 2011, wurde The Artist in Frankreich von 78.000 Zuschauer besucht. In wenigen Tagen danach, als Millionen von Kinobesucher diesen atemberaubenden Film gesehen haben, war er auf Platz eins in den Kinocharts. Bis Januar 2012 gelang es dem Kinofilm weltweit 27,2 Millionen Dollar einzuspielen.
George Valentin, gespielt von dem französischem Darteller Jean Dujardin, ist The Artist (=der Künstler) in dem Hollywood - Stummfilm, Er liebt das Publikum und das Publikum liebt ihn, Er hat Ruhm und wird von Frauen begehrt, wie unter anderem von seiner jungen Statistin Peppy Miller, gespielt von Berenjee Bejo. Er ist der Mentor von Peppy und hilft Ihr zum Erfolg, was sie dann sogar noch berühmter als George Valentin macht.

Andere Quellen:
TV Movie: “Dieser Film macht uns sprachlos!”
Focus: “Alle Welt liebt The Artist”
Süddeutsche Zeitung: “Eine magische Zeitreise in Jugend des Kinos.”

Google Art Project

Verfasst von Ivo Haarmann am Donnerstag, 21 Juli 2011. Veröffentlicht in Aktuelles über Ausstellungen

Virtuelle Museumsbesichtigung

Wer gerne Kunst geniesst aber die Menschenmassen und Schlangen am Museumseingang scheut - dem empfehlen wir das Google Art Project. Der Internetgigant Google ermöglicht mit dem neuen Art Project die Kunstwerke von insgesamt 17 renommierten Kunstmuseen virtuell zu besichtigen. Der Museumsbesucher kann dabei über 1000 Kunstwerke von 461 Künstlern bestaunen - ohne eine weite Reise auf sich nehmen, Öffnungszeiten berücksichtigen oder Eintrittsgelder zahlen zu müssen.

Das Google Art Project
ersetzt natürlich nicht immer einen echten Museumsbesuch - kann aber eine ideale Ergänzung sein, um sich beispielsweise auf eine bevorstehenden Kunstmuseumsbesuch vorzubereiten. Lehrer, Schüler und Kunstinteressierte können so bequem von zu Hause aus einen ersten Eindruck eines Kunstmuseums bekommen. Doch noch interessanter finden wir die Möglichkeiten, die sich in Zukunft aus diesem Projekt ergeben. So können einzelne Kunstwerke kommentiert oder umfangreiche Informationen zu einem Kunstwerk, dessen Künstler oder der Kunstepcohe in der das Kunstwerk entstanden ist multimedial abgerufen und erfahren werden. Interaktive Diskussionen mit gleichgesinnten Künstlern könnten ebenso möglich werden wie das Erstellen von persönlichen Favouritenlisten - wir sind gespannt wie die Kunst mit den modernem Medium Internet verschmilzt und welche interessanten Schnittmengen sich noch ergeben werden...



Google Art Project Kunstmuseen

Hier gelangen Sie zum virtuellen Museumsrundgang Google Art Project. Es können auch zwei deutsche Kunstmuseen im virtuellen Google Art Project besichtigt werden. Insgesamt umfasst das Google Art Project die folgenden 17 Kunstmuseen:

  • Gemäldegalerie (Berlin)
  • Alte Nationalgalerie (Berlin)
  • Frick Sammlung (New York)
  • MoMa - Museum of Modern Art (New York)
  • The Metropolitan Museum of Art (New York)
  • Museo Thyssen (Madrid)
  • Museo Reina Sofia (Madrid)
  • Museum Kampa (Prag)
  • Uffizi Gallery (Florenz)
  • Rijksmuseum (Amsterdam)
  • Van Gogh Museum (Amsterdam)
  • National Gallery (London)
  • Tate Britain (London)
  • Freer Gallery of Art (Washington DC)
  • The State Hermitage Museum (St. Petersburg)
  • The State Tretyakov (Moskau)
  • Palast von Versailles (Versailles)

 

Jahreskarte für Kölner Museen

Verfasst von Ivo Haarmann am Montag, 21 März 2011. Veröffentlicht in Aktuelles über Ausstellungen

Kölner Museums-Jahreskarte für Kunstliebhaber

© Stadt Essen/Imaging Atelier/Museum Folkwang

Wer gerne in Museen geht und in Köln wohnt, dem möchten wir die Jahreskarte für Kölner Mussen empfehlen. Mit der Jahreskarte genießen Sie Kunst und Kultur so oft Sie wollen. Die Jahreskarte gilt volle 12 Monate ab Kaufdatum und ist personenbezogen und nicht  übertragbar. Es gibt zwei Versionen der Jahreskarte - eine Version gilt für alle ständigen Sammlungen - die zweite Version berechtigt Sie zusätzlich alle Sonderausstellungen zu besuchen.

Variante 1 (inkl. der Sonderausstellungen):

  • 80 Euro
  • 60 Euro für Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Wehr- und Ersatzdienstleistende.

Variante 2 (ohne der Sonderausstellungen):

  • 40 Euro
  • 30 Euro für Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Wehr- und Ersatzdienstleistende.

Mit der Jahreskarte haben Sie freien Eintritt in die folgenden Museen:

  • Museum Ludwig
  • Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
  • Römisch-Germanisches Museum
  • Museum für Angewandte Kunst
  • Museum für Ostasiatische Kunst
  • Museum Schnütgen
  • Rautenstrauch-Joest-Museum
  • Kölnisches Stadtmuseum
  • Praetorium
  • NS-Dokumentationszentrum im EL-DE-Haus

Aus unserer Sicht ein sehr faires uns attraktives Kultur-Angebot. Hier finden Sie weitere Informationen und können die Jahreskarte erwerben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.