Rundes Blumenbild aus Tulpen als Wanddekoration im Durchmesser 60 cm, Druck auf Alu-Dibond Das Kunstwerk kann in fast jeder Größe und jedem Material gedruckt werden. Weitere Größen und Materialien auf Anfrage unter 01520 / 1891798
Rund um den Siebenteufelsturm, aus ungewöhnlicher Perspektive, Panoramabild, Verzerrung, Farbenspiel, Turm, Gebäude, Reste der alten Stadtmauer, Springbrunnen, kleinere Häuser
Titel: "Rear Window" Ein echtes deutsches Unikat. Acrylfarben und andere Medien auf Keilrahmenleinwand (100% Baumwolle), mit Qualitäts-Firnis geschützt, in Handarbeit von mir erstellt. Die Seitenkanten sind mit bemalt. Signatur, Datierung und Werknummer sind auf der Rückseite des Bildes zu finden. Werkverzeichnis: No.189 Künstler: Arno M. Foorden (Einfach-Arno-Art)
Reduktion von Sportdisziplinen auf das Wesentliche. "Rennsport" als Auflösung in Kreisen, Balken und Kästchen, Ziel, Rennfahrer und Rennwagen; "Leichtathletik" / Beispiel "Hochsprung" als Auflösung in Linie und Kreisen, Hindernis und Sportler; "Boxen" als Auflösung in Balken (Boxring) und Kreisen (Segmente der Sportler), Boxer und geschlagener Gegner.
Rupture
Ein echtes Unikat mit ungewöhnlicher, stark strukturierter Oberfläche.
Titel: "Rupture" Ein echtes Unikat mit ungewöhnlicher, stark strukturierter Oberfläche. Acrylfarben und andere Medien auf Keilrahmenleinwand (Holz und 100% Baumwolle), mit Qualitäts-Firnis geschützt, in Handarbeit von mir erstellt. Die Seitenkanten sind mit bemalt. Signatur, Datierung und Werknummer sind auf der Rückseite des Bildes zu finden. Werkverzeichnis: No.180 Künstler: Arno M. Foorden (Einfach-Arno-Art)
Robotti
Ein Unikat in Rot, Weiß und Schwarz. (Die schwarzen Felder sind abgesetzt und fein strukturiert)
Titel: "Robotti" Ein Unikat in Rot, Weiß und Schwarz. (Die schwarzen Felder sind abgesetzt und fein strukturiert) Acrylfarben plus Medium und Strukturpaste auf Keilrahmenleinwand (Holz und 100% Baumwolle), mit Qualitäts-Firnis geschützt, in Handarbeit von mir erstellt. Die Seitenkanten sind mit bemalt. Signatur, Datierung und Werknummer sind auf der Rückseite des Bildes zu finden. Werkverzeichnis: No.168 Künstler: Arno M. Foorden (Einfach-Arno-Art)
Wenn man verliebt ist, sieht man alles durch die "rosarote Brille". Morgens steht man schon mit einem Lächeln auf, alles scheint leicht von der Hand zu gehen und schön zu sein. Selbst der Regen klingt auf einmal wie eine wunderschöne Musik. Man freut sich über jeden Sonnenstrahl, jedes kleine Gänseblümchen und hat unglaublich viel Energie. Selbst Dinge, die sonst negativ sind, fallen plötzlich nicht mehr ins Gewicht und werden mit der Vorfreude auf das nächste Date einfach erledigt. Ist das nicht eigentlich was Wunderbares? Warum sagen so viele "setz die "rosarote Brille ab" und belächeln den "heiligen Irrsinn"? Möchten wir uns nicht alle ein wenig so fühlen? Vielleicht sollten wir häufiger mal den Tag mit einem Lächeln beginnen und die "rosarote Brille" aufsetzen...
Urlaubsbild, Ursprungsland Jamaika, an Rixx Bar, Hotspot der Schönen und Reichen, Künstler und Schauspieler, Karibikflair, Mekka der Felsenspringer, Reggaemusik, Bob Marley, eingefangen im Bild des Sonnenuntergangs.
Flussaufwärts-Mitte-flussabwärts, eigentlich für den Betrachter aus drei Teilen zusammengesetztes Panoramabild, Drachenfels-Königswinter, in Acryl auf Holz gemalt, aus 5/2017, Eindrücke eines Tagesausfluges, spontan auf Holz in Farbe festgehalten.
Über ein halbes Jahr entstand jeden Abend eine Sequenz des Tages, Erlebtes, Wörter und Stimmungen die mir am Tag begegneten malte ich bevorzugt mit Tusche und Stiften auf Brutterbrotspapier. Am nächsten Abend klebte ich diesen Moment des Vortages auf Holzrahmen, so entstanden 5 Collagenräume.
Über ein halbes Jahr entstand jeden Abend eine Sequenz des Tages, Erlebtes, Wörter und Stimmungen die mir am Tag begegneten malte ich bevorzugt mit Tusche und Stiften auf Brutterbrotspapier. Am nächsten Abend klebte ich diesen Moment des Vortages auf Holzrahmen, so entstanden 5 Collagenräume.
Über ein halbes Jahr entstand jeden Abend eine Sequenz des Tages, Erlebtes, Wörter und Stimmungen die mir am Tag begegneten malte ich bevorzugt mit Tusche und Stiften auf Brutterbrotspapier. Am nächsten Abend klebte ich diesen Moment des Vortages auf Holzrahmen, so entstanden 5 Collagenräume.
Über ein halbes Jahr entstand jeden Abend eine Sequenz des Tages, Erlebtes, Wörter und Stimmungen die mir am Tag begegneten malte ich bevorzugt mit Tusche und Stiften auf Brutterbrotspapier. Am nächsten Abend klebte ich diesen Moment des Vortages auf Holzrahmen, so entstanden 5 Collagenräume.
Über ein halbes Jahr entstand jeden Abend eine Sequenz des Tages, Erlebtes, Wörter und Stimmungen die mir am Tag begegneten malte ich bevorzugt mit Tusche und Stiften auf Brutterbrotspapier. Am nächsten Abend klebte ich diesen Moment des Vortages auf Holzrahmen, so entstanden 5 Collagenräume.
Über ein halbes Jahr entstand jeden Abend eine Sequenz des Tages, Erlebtes, Wörter und Stimmungen die mir am Tag begegneten malte ich bevorzugt mit Tusche und Stiften auf Brutterbrotspapier. Am nächsten Abend klebte ich diesen Moment des Vortages auf Holzrahmen, so entstanden 5 Collagenräume.
Über ein halbes Jahr entstand jeden Abend eine Sequenz des Tages, Erlebtes, Wörter und Stimmungen die mir am Tag begegneten malte ich bevorzugt mit Tusche und Stiften auf Brutterbrotspapier. Am nächsten Abend klebte ich diesen Moment des Vortages auf Holzrahmen, so entstanden 5 Collagenräume.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.