Cazals`Gedanken zu seinen Werken: Skurriler Irrationalismus“ Hinter Carlo Cazals künstlerischen -mathematisch durchdachten Kompositionen steht der Gedanke, dass die Seele den Menschen zu dem macht, was ihn vom Monster unterscheidet. Skurril, eigenwillig sind seine Bilder, die er einem Irrationalismus, dem emotionalen und intuitiven Gewissenserlebnis zuordnet. Cazals setzt sich mit der inneren Bestimmung des menschlichen Wollens auseinander. Carlo Cazals wurde mit einer Doppelbegabung geboren: Gesang und Malen. Beide Begabungen vertiefte er in langjährigen Studien, Auslandsaufenthalte in Italien und Frankreich - auch in einem römischen Kloster - , und durch besessenes Arbeiten. Auf dem Gebiet der Malerei entstanden dabei Werke, die dem Expressionismus, dem Surrealismus, dem Psychologisch - Phantastischem Realismus zuzuordnen sind, aber auch Psychogramme und Satiren. Aus letztgenannten Stilrichtungen und der selbständigen Forschung und Weiterentwicklung prägte Cazals den Skurrilen Irrationalismus als Begriff seines Schaffens. Hauptanliegen: Cazals`ens Schaffen setzt sich mit dem unermesslichen Leidensweg des Menschen auseinander. Seelisch tiefgründige Dämonie umspinnt sein Werk; teils verworren wie Wurzelwerk, aus dem zarte Sprosse ans Lebenslicht drängen und zu Blättern und Knospen werden.